top of page
  • Für wen lohnt sich Paartherapie
    Online-Paartherapie ist eine flexible und ortsunabhängige Möglichkeit für Paare, die: sich emotional voneinander entfernt fühlen und wieder Nähe herstellen wollen sich mit wiederkehrenden Konflikten konfrontiert fühlen und einen konstruktiven Umgang finden möchten sich in einer Krise befinden und nach Lösungen suchen Lebensübergänge (z. B. Elternschaft, berufliche Veränderungen, Trennungsgedanken) bewältigen möchten eine Trennung fair und respektvoll gestalten wollen und grundsätzlich: sich ausreichend stabil fühlen, um sich auf einen paartherapeutischen Prozess im Online-Format einzulassen.
  • Welche Ziele verfolgt die Paartherapie?
    Die Anliegen und Ziele sind ebenso unterschiedlich und individuell wie die Paare selbst. Daher hier nur ein Einblick in mögliche Themen: Entwicklung einer offenen und wertschätzenden Kommunikation Gewinnung von gegenseitigem Verständnis Stärkung der emotionalen Bindung und Intimität Balance von Eigenständigkeit und Zweisamkeit Finden passender Lösungswege in Konflikten Umgang mit Vertrauensverlust, Verletzungen und Außenbeziehungen Bewältigung von Stress durch äußere Einflüsse (z. B. Familie, Beruf, Lebensumstände) Klärung gemeinsamer Werte und Zukunftsperspektiven Umgang mit Verlusterfahrungen und Erkrankungen
  • Wie gestaltet sich der Ablauf einer Online-Paartherapie?
    Orientierung geben wir aber gerne zu Ablauf und Rahmen: 1. Terminvereinbarung: Kontaktieren Sie uns einfach über das allgemeine Kontaktformular (verlinkt), oder nehmen Sie direkt Kontakt zu Thomas Thiessen oder Sarah Berens auf. Nach der Terminvereinbarung lassen wir Ihnen einen Zugangslink zukommen. Auf Anfrage (bei Bedarf / optional) stehen wir auch gemeinsam für den therapeutischen Prozess zur Verfügung. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie das Bedürfnis haben, dass Ihre unterschiedlichen Positionen von mehr als einer Person gehört und aus mehreren Perspektiven betrachtet werden sollen. 2. Erstgespräch: Vom Anlass zum Auftrag: Vielleicht haben Sie schon eine konkrete und gemeinsame Vorstellung davon, wozu Sie die Paartherapie nutzen möchten. Es kann allerdings auch sein, dass Sie unterschiedliche Einschätzungen zu Ihrer Partnerschaft haben und verschiedene Erwartungen mit der Therapie verbinden. Manchmal ist es auch noch gar nicht klar, wohin die gemeinsame Reise gehen soll, sondern eben nur, dass es anders werden muss. In dem Fall unterstützen wir Sie dabei Worte für Ihre Empfindungen und Wünsche zu finden. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen klären wir zu Beginn daher, welche Anliegen Ihnen jeweils wichtig sind, und welche Veränderungen Sie in Ihrer Partnerschaft anstreben. Darauf aufbauend gestaltet sich der weitere (therapeutische) Prozess. Wichtig ist dabei, dass beide PartInnen, das Bedürfnis haben, sich für Ihre Partnerschaft zu engagieren. Für den Ersttermin bieten sich 60-90 Minuten an. Es ist nicht erforderlich, dass Sie am selben Ort sind. 3. Entwicklungs- und Arbeitsphase: Innerhalb des Prozesses unterstützen wir Sie durch gezielte Fragestellungen und passende Methoden dabei Ihre Bedürfnisse auszusprechen und sich gegenseitig besser zu verstehen, sodass Sie für sich neue Perspektiven und Lösungswege entwickeln können. Für die einzelnen Termine bieten sich ebenfalls 60-90 Minuten an. Der Umfang des Gesamtprozesses kann nicht pauschal benannt werden, sondern gestaltet sich unter anderem durch die Themendichte und -intensität . Möglicherweise finden Sie schnell in eine gemeinsame gewünschte Richtung; vielleicht möchten Sie aber auch ‚sehr genau dranbleiben‘. Wichtig ist: Sie bestimmen Häufigkeit und Frequenz. Von Bedeutung ist außerdem die therapeutische Beziehung. Egal ob hier oder anderswo: Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, sprechen Sie es gerne an oder treffen Sie eine Entscheidung für Ihren Prozess. Entwicklung braucht Öffnung und Öffnung braucht Vertrauen. 4. Integration und Abschluss: Zum Ende Therapie reflektieren wir den Prozess und die damit einhergehenden Veränderungen. Gemeinsam besprechen wir, wie Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse nachhaltig in den Alltag integrieren können.
  • Wieso Online?
    Online-Paartherapie ist eine flexible, ortsungebundene und effektive Möglichkeit, Unterstützung in herausfordernden Beziehungsphasen zu erhalten. Sie eignet sich besonders für Paare, die aufgrund von Zeitmangel, geografischer Entfernung oder anderen praktischen Gründen nicht regelmäßig vor Ort einen Therapeuten aufsuchen können. Auchbei komplexen oder sensiblen Themen, die eine vertrauliche, entspannte Atmosphäre erfordern, kann die Online-Form eine wertvolle Hilfe sein. Ob bei Kommunikationsproblemen, Konflikten oder der Verarbeitung von Krisen – Online-Paartherapie ermöglicht es, in einem sicheren und geschützten Rahmen an der Beziehung zu arbeiten, ohne den Komfort des eigenen Zuhauses zu verlassen.
  • Wie nehme ich Kontakt auf?
    Am besten sind wir über die Email Adresse "info@paartherapie-online.de" zu erreichen. Im Footer der Website finden Sie auch unsere jeweiligen Rufnummern und Adressen unserer Praxen.
  • Kann ich auch alleine einen Termin wahrnehmen?
    Ja, Sie können natürlich auch Termine ohne Ihren Partner oder Partnerin in Anspruch nehmen. Dies kann in manchen Fällen sogar sinnvoll sein, wenn z.B. ein sehr persönliches Thema zuerst mit einer Therapeutin oder einem Therapeuten abgeklärt werden soll.
  • Können wir auch persönlich vorbeikommen?
    Selbstverständlich können Sie uns in unseren Praxen in Neuwied und Darmstadt auch persönlich besuchen.
  • Welche Kosten kommen auf uns zu?
    Für das Erstgespräch berechnen wir 90 Euro pro 60 Minuten. Für weitere paartherapeutische Sitzungen berechnen wir ein Honorar von 135 Euro pro 60 Minuten. Eine Sitzung dauert in der Regel eine Stunde, doch auch längere Sitzungen von 90 Minuten sind möglich. Für Einzelsitzungen berechnen wir 100 Euro pro 60 Minuten. Erstgespräche liegen auch hier bei 90 Euro. Zusätzlich bieten wir auch Termine an, in denen wir Sie gemeinsam therapeutisch begleiten. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne darauf an. Paartherapeutische Sitzungen werden bis heute leider in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Sprechen Sie bei Bedarf dennoch gerne mit Ihrer Krankenkasse hierüber.
  • Wie viele Termine umfasst die Paartherapie?
    Auf diese Frage gibt es leider keine pauschale Antwort, da jedes Paar einen Einzelfall darstellt. Die meisten unserer KundInnen besuchen uns jedoch zwischen 5 und 15 mal.
  • Wie lange müssen wir auf einen Termin warten?
    In der Regel ist es uns möglich einen Ersttermine innerhalb von 1-2 Wochen anzubieten. Die Folgetermine gestalten sich nach individueller Absprache. Grundsätzlich bieten sich Abstände von 2-4 Wochen zwischen den Terminen an.
bottom of page